Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
15.9K subscribers
6:16
"wo" hieß früher "wār" (+ Heilige Drei Könige auf Althochdeutsch)
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
12K views • 4 weeks ago
4:18
(Reflexiv-)Pronomen in der althochdeutschen Weihnachtsgeschichte!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
5.5K views • 1 month ago
1:03
Licht tragend
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
3.8K views • 1 month ago
5:21
sie gebent || Alte Endungen im Deutschen
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
19K views • 2 months ago
2:06
GISPARATOS ist ein deutsches Wort
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
25K views • 3 months ago
1:03
nagen – nug – genagen
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
6.1K views • 3 months ago
1:10
ich bin/gen/sten/tun
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
5.2K views • 3 months ago
4:10
"i bims" ist Althochdeutsch?! || athematische Verben
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
34K views • 3 months ago
1:28
"nennen" kommt von "Name"
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
4.4K views • 4 months ago
1:55
Lunge = 'die Leichte'
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
4K views • 4 months ago
4:34
Althochdeutsch im Alltag! | Kasseler Glossen | So klingt Althochdeutsch!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
61K views • 4 months ago
1:03
schön kommt von schauen
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
3.4K views • 4 months ago
3:15
Umlaute im Englischen?! | Sprachhistorisch erklärt!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
7.5K views • 5 months ago
6:11
Wo kommt der Umlaut her? | Sprachhistorisch erklärt!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
54K views • 6 months ago
1:39
Was heißt „Hochdeutsch“?
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
4.1K views • 7 months ago
5:23
Warum "wissen" so komisch flektiert
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
9.2K views • 1 year ago
15:31
Die Ablautreihen - sprachhistorisch erklärt! [starke Verben sind regelmäßig!]
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
11K views • 3 years ago
5:12
sitzen - setzen, liegen - legen: Die jan-Verben und das geniale System dahinter!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
8.2K views • 3 years ago
8:01
Warum "denken" ein regelmäßiges Verb ist (inkl. Rückumlaut und Nasalschwund mit Ersatzdehnung!)
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
6.5K views • 4 years ago
2:56
Starke vs. schwache Verben!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
8.8K views • 4 years ago
4:54
Die beiden Herkünfte des deutschen /aɪ/-Lautes
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
5K views • 4 years ago
9:29
"Du nimmst" oder "du nehmst"? Umlaut bei starken Verben im Präsens
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
5.3K views • 4 years ago
0:39
Wie viele Vokale gibt es im Deutschen?
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
2.6K views • 4 years ago
6:59
Woher kommt das Wort "Tier"?
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
9.6K views • 4 years ago
8:29
Assimilationen - einfach erklärt!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
10K views • 4 years ago
6:55
Vernersches Gesetz und grammatischer Wechsel - einfach erklärt!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
24K views • 5 years ago
9:49
Die zweite Lautverschiebung - einfach erklärt!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
49K views • 5 years ago
40:22
Die erste Lautverschiebung - einfach erklärt!
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
111K views • 6 years ago
37:41
System, Norm und Rede [Pikipons Lustige Linguistik]
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
4.9K views • 7 years ago
5:29
Langage, Langue, Parole [Pikipons Lustige Linguistik]
Lach- und Sprachgeschichten | Marcel Linnenkohl
23K views • 7 years ago
Load More