Published On Premiered May 11, 2025
Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als Erster die Meisterschale in die Höhe. Die scheidende Club-Ikone hat bei einem emotionalen Abschied einen letzten Heimsieg mit dem FC Bayern gefeiert. Im finalen Heimspiel für die Münchner bejubelte Müller vor 75.000 Zuschauern ein 2:0 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach.
Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/
Real Madrid ein Weltklub, dessen königliches Image immer wieder Kratzer bekommt. Diese Saison fallen sie vor allem neben dem Platz auf: Boykotts, Hetz-Kampagnen und Ausraster. Dazu droht dem Weltklub sportlich die erste titellose Saison seit fünf Jahren und das trotz Kylian Mbappé. In einer neuen Folge Bolzplatz schauen wir auf die sportlichen Probleme in dieser Saison und das fragwürdige Verhalten - vor allem gegenüber Schiedsrichtern. https://kurz.zdf.de/llV/
sportstudio bei Instagram / sportstudio
sportstudio bei TikTok / sportstudio.de
sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/
Auf große Abschiedsworte verzichtete Müller bei der offiziellen Ehrung durch die Bayern-Vorstände in Tracht vor dem Anpfiff. Während des Spiels war der Hauptdarsteller dann immer wieder auf der Video-Leinwand hoch oben unter dem Stadiondach zu sehen. Bedanken konnte er sich bei seinem langjährigen Weggefährten Manuel Neuer, dass die Thomas-Müller-Festspiele nicht mit einem Rückstand begannen. Der Kapitän, der zwei Monate nach seinem Muskelfaserriss das Comeback gab, rettete nach einer Flanke von Stefan Lainer (8.). Und er bewahrte den ebenfalls im Sommer den Verein verlassenden Eric Dier vor einem Eigentor (23.).
Harry Kane brachte die Bayern dann auf Siegkurs. Nach einem sehenswerten Schuss von Michael Olise tippte sich Müller an den Kopf und zeigte schnell an, dass der englische Titel-Debütant den Ball noch ins Tor gelenkt hatte. Kurz vor der Pause hätte Müller fast seine Spezialität gezeigt. Viel fehlte nach dem Zuspiel des Vorlagen-Rekordhalters nicht - und Kane hätte auf 2:0 erhöht. Das besorgte kurz vor Schluss dann Olise. Groß gefeiert wurde dann mit dem Schlusspfiff. Es war der Start für viele Feierlichkeiten mit dem Besuch des Rathaus-Balkons am 18. Mai als nächstem emotionalen Müller-Tag.
Die Aufstellungen:
FC Bayern München: Neuer - Laimer, Dier, Stanisic (62. Pavlovic), Guerreiro (83. Palhinha) - Kimmich, Goretzka - Olise, Müller (84. Gnabry), Coman (62. Sané) - Kane (90.+2 Vidovic)
Trainer: Vincent Kompany
Borussia Mönchengladbach: Omlin - Lainer, Elvedi (46. Scally), Chiarodia, Ullrich - Weigl, Reitz (84. Neuhaus), Sander (76. Plea), Honorat (76. Cvancara), Hack (76. Stöger) - Kleindienst
Trainer: Gerardo Seoane
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)
Kommentator: Oliver Schmidt
#zdfbundesliga