Stromausfall in Spanien erklärt: Der größte Blackout Europas
Breaking Lab Breaking Lab
694K subscribers
765,946 views
26K

 Published On May 20, 2025

Werbung: Gönn dir leckere Softdrinks ohne schlechtes Gewissen mit Holy! Mit dem Code BREAKINGLAB5 spart ihr euch 5€ auf eure erste Bestellung. Kein Neukunde? Kein Problem! Mit dem Code BREAKINGLAB bekommt ihr 10% Rabatt auf eure nächste Bestellung. Achtung! Es kann nur ein Code benutzt werden, die Codes sind nur im deutschen Shop gültig.

Hier kommt ihr direkt zu Holy:
https://de.weareholy.com/?ref=BREAKIN...

Hier könnt ihr noch das Starterset Deluxe bestellen:
https://de.weareholy.com/products/sta...

Hinweis: Im Video wird der Tag des Blackouts fälschlicherweise als der 29. April angegeben. Tatsächlich fand der Blackout am 28. April statt.

Spanien und Portugal haben den größten Blackout ihrer Geschichte erlebt! Am 28. April um 12:33 gingen die Lichter aus, Züge blieben stehen, Aufzüge stecken und im Grunde ging nichts mehr. Erst viele Stunden später konnte des Netz wiederhergestellt werden. Inzwischen sind viele Gerüchte im Umlauf was da so passiert ist. Wie die Faktenlage ist, warum die Iberische Halbinsel diesen Mega-Blackout erlebt hat und warum auch Deutschland gefährdet ist, darum geht’s jetzt.

Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab...

Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Florian Krupka, Jacob Beautemps; Editing: Sören Rensch, Aron Kamenz und Neo Sanjuan Thiele

Kapitel:
00:00 Größter Blackout Europas
00:36 Stromausfall auf der iberischen Halbinsel
01:23 Wie funktioniert unser Stromsystem?
05:55 Was ist in Spanien passiert?
09:55 Was war die Ursache?
10:48 Diese Ursachen können ausgeschlossen werden
11:53 Das sind die wahrscheinlichsten Ursachen
16:00 Das große Aber
19:36 Fazit

Quellen:
https://docs.google.com/document/d/e/...

Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.

Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

show more

Share/Embed